Machen Sie sich fit - in der Welt der Zahlen.
Sie absolvieren das Modul Rechnungswesen zusammen mit den Teilnehmenden des gesamten Lehrganges «Management SVF*».
Inhalt
Aufgaben und Bereiche, Rechnungswesen als Führungsinstrument, Betriebliches Rechnungswesen, Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger, Betriebsabrechnungsbogen, Divisionskalkulation, Zuschlagskalkulation, Fixe und variable Kosten, Teilkostenrechnung, Entscheidungen auf Teilkostenbasis, Break-even-Analyse, Statische Methoden der Investitionsrechnung, Budgetierung, Controllingberichte, Abweichungsanalysen, Führungskennzahlen.
Lehrmittel
Das Lehrmittel wurde von compendio speziell für die SVF-Module konzipiert. Es eignet sich sowohl für den Unterricht wie auch für das Selbststudium.
Kompetenz (aus der SVF Modulbeschreibung)
Die Absolventinnen und Absolventen stellen für das von ihnen geführte Team/für die von ihnen geführte Gruppe aussagekräftiges Zahlenmaterial und finanzielle Daten für einzelne Projekte/- Produkte oder Bereiche bereit. Sie verstehen, analysieren, interpretieren die Zahlen und leiten entsprechenden Handlungsbedarf und -möglichkeiten ab.
Voraussetzung
Grundkenntnisse der doppelten Buchführung.
Dozent
Rainer Stübi, Aarau
Daten: 7 Samstage: 15.12.18 / 12.01., 19.01., 26.01., 02.02., 09.02., 16.02.19
Ort: Brig, Vecto Coaching
Kosten: CHF 2'100.- **
Anerkennung / Der Weg zum Fachausweis
- Sie können das Modul mit einer Prüfung abschliessen und erhalten von der SVF eine Modulbescheinigung.
- Das Modul ist eines von 5 Modulen aus dem Lehrgang «Management SVF». Bei erfolgreichem Abschluss aller 5 Module erhalten Sie das SVF Zertifikat «Management».
- Wenn Sie auch über das zweite SVF-Zertifikat «Leadership» verfügen (6 Module), sind Sie bereit für die eidg. Berufsprüfung «Führungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis».
Der nächste Lehrgang «Leadership SVF» startet am 20.08.2019, der nächste Lehrgang «Management SVF» ist für März 2020 geplant.
* SVF Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung
** Alle Module sind in der Meldeliste SBFI erfasst und berechtigen Sie somit nach Absolvierung der Berufsprüfung 50% der Kurskosten zurück zu verlangen!
Autor: Max J. Schnydrig
E-Mail: max.schnydrig@vecto.ch
Telefon: 027 924 62 00
Webseite: www.vecto.ch