iManagement

Wertekette (Strat. Mgmt.)

► Tool herunterladen

 

1 Kurzbeschreibung

Vereinfachend lassen sich neun generische Prozesse eines Unternehmens beschreiben, über die ein Unternehmen Input in Output transformiert. Die fünf primären Aktivitäten enthalten die eigentliche Erstellung der Produkte und Dienstleistungen vom Materialeinkauf über die Produktion bis zum Verkauf. Die vier sekundären Aktivitäten beschreiben die die Leistungserstellung unterstützenden Prozesselemente. In jedem dieser Prozesse kann ein Unternehmen einen strategischen Wettbewerbsvorteil erlangen. Die Wertekette wird als Grundlage für darauf aufbauende Analysen dargestellt.

Primäraktivitäten können sein:

  • Eingangslogistik (intern)
  • Produktion bzw. Services und Dienstleistungen
  • Ausgangslogistik (extern)
  • Marketing & Verkauf
  • Kundenservice

Unterstützungsprozesse können sein:

  • Einkauf/Beschaffung
  • Technologische Entwicklung / F&E bzw. Informationssysteme
  • Human Resources Management
  • Infrastruktur

2 Anwendungsgebiet

Die Analyse der Wertschöpfungskette unterstützt Unternehmen, Verbesserungspotenziale in der Leistungserstellung und in Unterstützungsaktivitäten zu identifizieren. Weitere Analysen sind aufbauend auf diesem Modell möglich, wie beispielsweise Benchmarkings (auf Ebene der einzelnen Wertschöpfungsstufen) oder In-/Outsourcing-Analysen. Das Wort „Wert“ in der Wertekette geht darauf zurück, dass aufgezeigt werden soll, welchen Wert das Unternehmen durch seine Aktivitäten schafft.

3 Nutzen & Vorteile

  • Transparente und übersichtliche Darstellung der Produktionskette und der wichtigsten Prozesse
  • Darstellung der Implikationen von Änderungen in einem Prozessschritt auf folgende Aktivitäten
  • Erlaubt eine systematische Analyse
  • Identifikation von Wettbewerbsvorteilen
  • Identifikation von horizontalen Schnittstellen innerhalb des Unternehmens sowie Bereichen und vertikalen Schnittstellen mit Kooperationspartnern

4 Gefahren & Nachteile

  • Komplexe Darstellung
  • Aufwändiges Analysetool (hoher Zeit- und Arbeitsaufwand)
  • Schwierige Kostenzuordnung
  • Externe Datenbeschaffung schwierig, z.B. Konkurrenzvergleich
  • Nicht konsequente Nutzung seitens der Führungsebene

5 Voraussetzungen

  • Überblick über gesamtes Prozessportfolio im Unternehmen
  • Start auf einer allgemeinen, eher generischen Ebene
  • Konsequenz der Führungsebene
  • Detaillierte Informationen zu den einzelnen Aktivitäten sammeln
  • Wille zur Kontinuität

6 Umsetzung

Zur Identifizierung von Wettbewerbsvorteile des Unternehmens werden die primären und die unterstützenden Aktivitäten auf ihren Beitrag zur Wertschöpfung des Unternehmens analysiert. Ziel jener Aktivitäten ist es, Wert zu schaffen, welcher die Kosten der Bereitstellung des Produktes (oder auch Services) übersteigt um somit einen Gewinn zu erzielen.

1: Aktivitäten festlegen

Im ersten Schritt werden die Primäraktivitäten des Unternehmens festgelegt.

2: Primäraktivitäten detaillieren

Die Primäraktivitäten werden in ihre kleinsten Einheiten zerlegt.

3: Unterstützungsprozesse festlegen

Die Unterstützungsprozesse des Unternehmens werden festgelegt.

4: Analyse der Wertekette

Welche Aktivität trägt wie viel und was zur Wertschöpfung des Unternehmens bei.

5: Benchmark:

Die einzelnen Aktivitäten werden nun in Hinblick auf Schaffung von Wettbewerbsvorteilen analysiert und mit der Konkurrenz verglichen.

6: Massnahmen ableiten

Die einzelnen Massnahmen werden begleitet und weiterverfolgt

7 Bedienungshinweise zum Tool

Das Tool stellt die Wertekette nach Porter dar. Die Standardeinstellung ist für ein Produktionsunternehmen. Optional kann aber auf Dienstleistungssektor umgestellt werden. In einem ersten Schritt werden die Primäraktivitäten erfasst.

Das Vorgehen ist für alle Elemente der Wertekette dasselbe. Die Tabelle einer jeden  Primäraktivität und der Unterstützungsprozesse wird eine nach dem anderen ausgefüllt.

Spalte  1 „Aktivität“ Die einzelnen Aufgaben oder Aktivitäten eines Teils der Wertekette werden aufgelistet. Eine detailliertere Analyse wird dann möglich, wenn möglichst viele Aktivitäten aufgelistet werden.

Spalte 2 „in %“: Wie hoch ist der prozentuale Anteil der gelisteten Aktivität auf die Primäraktivität gesehen.

Spalte 3 „Hauptstärken“ Worin liegen die Hauptstärken der genannten Aktivität

Spalte 4 „Hauptschwächen“: Worin liegen die Hauptschwächen der genannten Aktivität

Spalte 5 „Mehrwert für Kunden“: Der Mehrwert den die Aktivität für den Kunden bietet wird mit Zahlen von 1-4 gewertet. Wo bei 1 einen geringen und 4 einen hohen Nutzen für den Kunden darstellt.

Spalte 6 „Bemerkungen“: Eigene Bemerkungen zur Aktivität können angebracht werden.

Spalte 7 „Status“: Ein Status für die Aktivität wird festgelegt. 1/Häcklein bedeutet die erfolgreiche Analyse der Aktivität. 2/Ausrufezeichen weist auf Unvollständigkeit hin. 3/X zeigt, dass die Aktivität noch nicht analysiert wurde.

Netzdiagramme: Die Netzdiagramme passen sich automatisch den Informationen und Eingaben aus den Tabellen zu den einzelnen Aktivitäten an. Sie zeigen auf einen Blick, welche Aktivität (repräsentiert durch die Zahlen an den Aussenkanten) wie viel Nutzen für den Kunden bringen (innenliegende Zahlen).

8 Quellen  & weiterführende Literatur

Baldwin, Clark, Magretta (2000). Harvard Business Review on Managing the Value Chain

Kollmann, T. (2009). Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung: 2000 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden. Gabler Verlag.

manager-magazin.de (2007). Was ist eigentlich: Die Wertkette? Retrieved 10 04, 2015, from manager-magazin.de: http://www.manager-magazin.de/unternehmen/karriere/a-479337.html

manager-wiki.com (2015). Unternehmensanalyse. Retrieved 10 04, 2015, from manager-wiki.com: http://www.manager-wiki.com/unternehmensanalyse/12-wertkette

Porter, M. E. (1999): Wettbewerbsstrategie (Competitive Strategy), 10. Aufl., Campus Verlag, Frankfurt am Main

startups.de (2015). Lexikon. Retrieved 10 04, 2015, from deutsche-startups.de: http://www.deutsche-startups.de/lexikon/wertkette/

Voralberg, F. (2013, 02 27). homepages.fhv.at. Retrieved 10 04, 2015, from Toolbar: https://homepages.fhv.at/wf/Tool/Toolbar/MP.pdf

 

9 Keywords

Porter, Wertekette, Analysetool, Primäraktivitäten, Unterstützungsprozesse, Unternehmensaktivitäten, Kernkompetenzen, Wert, Gewinn

Autor:S. Imboden
Zurück zur Übersicht