iManagement

Risiko Analyse (Projektmgtmt)

de

► Tool herunterladen

 

1 Kurzbeschreibung

Das Risikomanagement umfasst die strukturierte Erfassung, Analyse und Bewertung von unternehmerischen Risiken sowie den Umgang mit diesen durch geeignete Massnahmen (z. B. Eliminierung, Reduzierung, Akzeptanz und Verteilung). Die betrachteten Risiken können finanzieller, marktbezogener, operationaler, technologischer, rechtlicher sowie personeller Art sein und im Extremfall den Bestand des Unternehmens gefährden.

2 Anwendungsgebiete

Risikomanagement ist für jedes Unternehmen ein Thema. Es dient der Leistungssteigerung und der Effizienzsteigerung einer Organisation. Die Früherkennung von bestandsgefährdenden Risiken zählt zur Sorgfaltspflicht eines Unternehmens.

3 Nutzen

  • Früherkennung von Gefahren und Risiken
  • Schaffung von Transparenz über Risiken
  • Reduktion von Risikokosten
  • Höhere Planungssicherheit
  • Optimierung der Grundlage für betriebswirtschaftliche Entscheidungen
  • Schaffung von Beitrag zur Wertsteigerung im Unternehmen

4 Voraussetzungen

  • Enge Verzahnung zwischen Risikomanagement, Unternehmensplanung, Controlling und Unternehmensführung
  • Kombination aus Top-Down- und Bottom-Up-Risk-Management-Massnahmen (z. B. bei der Identifikation)

5 Bedienungshinweise

Das Risikomanagement-Tool besteht aus einer Tabelle und einer Grafik. In der Tabelle werden die unten aufgeführten Kolonnen ausgefüllt. Nachdem ausfüllen der Kolonnen, wird in der Grafik ersichtlich, wo sich die grössten Risikofaktoren befindeen.

Tabelle:
Kolonne 1 - Risiko:

Welche Risiken bestehen für das Unternehmen?

Kolonne 2 - Schadensausmass

Welches ist der mögliche Schaden? Man gibt die Höhe des Schadensausmasses mit einer Zahl zwischen 1 und 10 an (1 = kleiner Schaden, 10 = grosser Schaden).

Kolonne 3 - Eintrittswahrscheinlichkeit:

Mit welcher Wahrscheinlichkeit wird der Schaden auch tatsächlich eintreten? Man fügt ebenfalls einen Zahl zwischen 1 und 10 ein (1= kleine Eintrittswahrscheinlichkeit, 10 = grosse Eintrittswahrscheinlichkeit).

Kolonne 4 - Auswirkungen:

Welche Auswirkungen haben die Risiken auf das Unternehmen?

Kolonne 5 - Trend:

Wie verläuft der Trend? (Pfeil nach oben = Trend ist steigend, Pfeil waagrecht = Trend ist konstant, Pfeil nach unten = Trend ist sinkend)

Kolonne 6 – Mögliche Massnahmen:

Welche Massnahmen müssen ergriffen werden, um das Risiko zu bewältigen?

Kolonne 7 - Status:

Klassifizierung von 1 bis 3 (1 = gut, 2 = verbesserungsfähig, 3 = Optimierungsbedarf vorhanden)

Grafik 1:
Die Grafik wird automatisch generiert und zeigt das Verhältnis des Schadensausmasses und der Eintrittswahrscheinlichkeit eines Risikos auf. Das grösste Risiko geht von den Kreisen aus, welche sich im dunkelroten Bereich befinden.

Hinweis: Die Kolonne 3 und 4 müssen ausgefüllt sein, damit die Grafik korrekt dargestellt wird.

6 Keywords

Risikomanagement, Risiko, Strategisches Management, Eintrittswahrscheinlichkeit, Schadenspotenzial

7 Quellen/Weiterführende Literatur

  • Brühwiler (2003). Risk Management als Führungsaufgabe
  • Romeike&Finke (2002). Erfolgsfaktor Risiko-Management
  • Schawel&Billing (2014). Top 100 Management Tools, 5. Auflage
  • www.business-wissen.de

 

Autor
S. Imboden
Zurück zur Übersicht