iManagement

PESTEL (Strat. Mgmt.)

► Tool herunterladen

 

1 Kurzbeschreibung

Die PESTEL-Analyse ist eine strategische und qualitative Analysemethode, die hilft Entwicklungen in einer vielschichtigen Umwelt abzuwägen und deren Bedeutung für das eigene Unternehmen zu beurteilen. Sie dient zur Untersuchung des externen Unternehmensumfeldes und wird häufig gegliedert in die Einflussfaktoren Political (P), Economic (E), Social (S), Technological (T), Environmental (E) und Legal (L) (Fahey, 1999).  Innerhalb diesen sechs verschiedenen Einflussfaktoren werden langfristige und kurzfristige Veränderungen festgehalten und letztlich analysiert. Dieses Instrument ermöglicht zu Beginn des Strategiefindungsprozesses einerseits eine Aussenperspektive einzunehmen und andererseits eine differenziertere SWOT-Analyse zu machen.

Einflussfaktoren:

Politische Faktoren umfassen Wettbewerbsaufsicht, Gesetzgebung, politische Stabilität, Steuerrichtlinien, Handelshemmnisse, Sicherheitsvorgaben und Subventionen.

Ökonomische Faktoren sind Wirtschaftswachstum, Inflation, Zinsen, Wechselkurse, Besteuerung, Arbeitslosigkeit, Konjunkturzyklen und die Verfügbarkeit von Ressourcen.

Soziologische Faktoren sind Werte, Lebensstil, demografische Einflüsse, Einkommensverteilung, Bildung, Bevölkerungswachstum und Sicherheit.

Technologische Faktoren beinhalten Forschung, neue Produkte, Produktlebenszyklen und neue Prozesse.

Ökologische Faktoren umfassen Müllentsorgung, Emissionsregelungen oder Auswirkungen des Ozonlochs und der Globalen Erwärmung.

Rechtliche Faktoren  enthalten Gesetzgebung, Steuerrichtlinien, Wettbewerbsregelungen sowie aussenpolitische Beziehung.

2 Anwendungsgebiet

  • Instrument zur Analyse des IST-Zustands

  • Grundlage oder sehr wichtiger Faktor für Strategieformulierung und Entscheidungsfindung

  • Auswerten vorhandener Strategien

  • Untersuchung der Unternehmensumwelt auf Entwicklungen, Chancen und Risiken

3 Nutzen & Vorteile

  • Die Gliederung in die vier PESTEL-Kategorien kann den Überblick erleichtern und bildet die Vorstufe für eine spätere weitergehende Strukturierung der relevanten Informationen.

  • Einbeziehen von indirekten, oft vernachlässigten Faktoren

  • Als Präsentationsform
    Bei der Ergebnispräsentation von z.B. Marktanalysen kann das PESTEL-Schema als Executive Summary verwendet werden. Auf dem ersten Präsentationsblatt würden dabei die wichtigsten Erkenntnisse stichpunktartig zusammengefasst. Dabei sollte man sich allerdings auf wenige Punkte (m.E. zwei bis maximal vier) je Kategorie beschränken. Die Folgeblätter können dann einzelne Faktoren oder auch die politische / wirtschaftliche / … Situation näher erläutern. Hier bietet die PESTEL aufgrund ihres relativ hohen Bekanntheitsgrades eine leicht nachvollziehbare Präsentationsstruktur und Gliederung.

4 Gefahren & Nachteile

  • Informationsflut birgt Gefahr der Falschbewertung von Informationen (Unter-,Überbewertung) und Berücksichtigung zu vieler Faktoren

  • Teuer und aufwendig, sämtliche Faktoren zu bewerten und eine Gruppe von wichtigen Faktoren genau zu analysieren

  • Als allein stehende Analyse nicht umfassend genug, ist durch z. B. Kunden-, Wettbewerbs- und Marktanalysen zu ergänzen.

5 Voraussetzungen

  • Will man die Umwelt auf mögliche Einflussfaktoren untersuchen, so ist es notwendig, den

    Einfluss von externen Faktoren auf das Unternehmen zu kennen, die Umweltfaktoren also

    benennen zu können.

  • Eine Umweltanalyse sollte in regelmässigen Abständen durchgeführt werden

  • Der wichtigste Aspekt bei der Beschaffung liegt in der fortlaufenden Beobachtung des allgemeinen politischen, wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Geschehens z.B. in Geschäftsberichten, Statistiken, Tagespresse, Fachzeitschriften oder Kongressen

6 Umsetzung

  1. Überprüfung der Umwelt auf mögliche Auswirkungen auf das Unternehmen

  2. Auswahl der für die Zukunft des Unternehmens wichtigsten Einflussfaktoren (Reduktion auf die wichtigsten Faktoren)

  3. Dokumentation und Auswertung der Einflussfaktoren

  4. Massnahmen bestimmen

7 Bedienungshinweise zum Tool

Die PESTEL Analyse besteht aus sechs Tabellen und einer Graphik.

Tabelle:
Kolonne „Nr.“: Einflussfaktoren werden durchnummeriert.

Kolonne „Einflussfaktoren“: Einflussfaktoren werden aufgelistet.

Kolonne „Auswirkungen“: Wie wirken sich die verschieden Einflussfaktoren auf die Qualität aus?

Kolonne „Stärke der Auswirkung“: Wie stark ist die Auswirkung dieses Einflussfaktors (0-4)?

Kolonne „Trend“: Welcher Trend herrscht bei den Einflussfaktoren 1=steigt, 2=gleich, 3=sinkt)?

Kolonne  „Mögliche Massnahmen“: Welche Massnahmen können die negativen Auswirkungen der Einflussfaktoren verbessern?

Kolonne „Status“: Wurden die möglichen Massnahmen umgesetzt (1 = ja, 2 = teilweise, 3 = nein)?

Graphik 1:

Die Graphik wird automatisch generiert und zeigt auf, welche Einflussfaktoren von besonderer Bedeutung sind und welche Auswirkungen sich für das Unternehmen oder die gesamte Branche ergeben.

Tipp: Es gibt sechs gleiche Tabellen mit den gleichen Beschriftungen. Es verändern sich nur die einzelnen Einflussfaktoren, die oben bei der Nummer 1 erklärt wurden.

8 Quellen  & weiterführende Literatur

FAHEY, L. (1999). Competitors, John Wiley & Sons, New York 1999.

Kerth, K., Asum, H., Stich,V. (2015). Die besten Strategietools in der Praxis. 6. Auflage. München Carl Hanser Verlag München

Michael Hirt (2014). Die wichtigsten Strategietools für Manager. Mehr Orientierung für den Unternehmenserfolg. München Franz Vahlen GmbH

Recklies, D. (2006). Die PEST(LE) Analyse. Abgerufen am 25.09.2015 von http://www.themanagement.de/Management/PEST-Analyse.htm

Schawel, C., & Billing, F. (2011). Top 100 Management Tools: Das wichtigste Buch eines Managers Von ABC-Analyse bis Zielvereinbarung. Management Journal (5. Auflage.). Wiesbaden: Springer Gabler. doi:10.1007/978-3-8349-4105-3

Keywords

PESTEL-Analyse, externe Umwelt, Einflussfaktoren, Qualität, Makro-Umweltanalyse, Massnahmen, Chancen-Risiken, Stärken-Schwächen

 

 

Autor:S. Imboden
Zurück zur Übersicht