Benchmarking (Marketing)
Keywords
Strategie, Marketing
Worum geht es?
Damit ein Unternehmen weiss, wo es sich im Markt positionieren kann, ist ein Vergleich der eigenen Produkte, Dienstleistungen und Prozesse mit den besten Wettbewerbern unumgänglich. Mit Hilfe des Benchmarks werden die Zieldefinitionen der Besten der Branche als Orientierung gebraucht. Ziel ist es, von den besten Unternehmen zu lernen. (Kerth et al., 2009, S. 168,169).
Was bringt es?
-
Sie wissen, welche Ziele und Massnahmen festgelegt werden um zu den Besten zu gehören
-
Sie wissen, welche Prozesse überprüft werden
Bedienungshinweise
Die Benchmarkanalyse besteht aus zwei Tabellen und einer Grafik. Die Tabelle wird anhand des Vergleichsobjekts «Preis» erklärt.
Tabelle:
Tabelle «Vergleichsobjekte»: Wie stehen wir (+3= guter Preis, -3= schlechter Preis) mit den Preisen gegenüber der Konkurrenz da?
Tabelle Bemerkungen»: Können zusätzliche Informationen über die Preissetzung im Vergleich der Konkurrenz eingeholt werden?
Tabelle «Legende»: Die farbige Legende links wird automatisch erstellt. Wenn die Vergleichsobjekte ähnlich bewertet werden, erscheint ein gelbes Dreieck. Falls unsere Objekte besser bewertet werden als die von der Konkurrenz, erscheint ein grüner Kreis. Ein rotes Viereck erscheint wenn das Gegenteil eintritt.
Grafik:
Die Grafik wird automatisch erstellt. Hinweis: In der Tabelle müssen «Vergleichsobjekte wir» und «Vergleichsobjekte Konkurrenz» ausgefüllt werden.
Weiterführende Links
►http://www.business-wissen.de/handbuch/benchmarking/vorgehensweise-beim-benchmarking/